Kalender

Hier finden Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen.

Wichtig: Fortlaufende Kurse sind hier nicht abgebildet, sondern unter folgendem Link

2025

August

02. & 03.08.
Sa & So, 10:30 – 15:30 Uhr
Workshop Erziehungshilfe Raumdenken®
Schwerpunkt Hunde-Persönlichkeit & Orientierung 
in Leverkusen (indoor & outdoor)
Details
Das Prinzip des Raumdenkens von Ursula Löckenhoff ermöglicht uns, die Perspektive der Hunde einzunehmen und mit ihnen authentisch zu kommunizieren.
Dies hilft auf vielschichtige Weise, einerseits Regeln festzusetzen, andererseits die ganz individuelle Persönlichkeit der Hunde zu fördern.

In diesem Workshop befassen wir uns ganz intensiv mit euch als Team: Was komuniziert der Mensch über Körpersprache, Energien, Verhalten im Raum, etc. Verstehen die Hunde dies, kooperieren sie oder haben sie eigene Vorschläge und wie gehe ich damit um?

Für die notwendige Orientierung im Alltag beleuchten wir dann genau: Welche Persönlichkeit mit ihren Interessen und Bedürfnissen steckt in meinem Hund und was braucht er, damit er sich an mir orientieren kann?

Details:
Sa & So, jeweils 10:30 – 15:30 Uhr (inkl. Mittagspause)
Teilnehmerzahl: Max. 6 aktive Teams
Gebühren:
295 € (aktiv)
150 € (passiv)

Wichtige Info zur Organisation: Die Hunde sind die ganze Zeit dabei (kein Warten im Auto).
Image
08.08.
Freitag, 17 Uhr
Walk Raumdenken®
Schwerpunkt: Hundebegegnungen gestalten
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Details
Wir schauen uns an, wie der alltägliche Spaziergang aus räumlicher Perspektive gestaltet werden kann, welche Faktoren einen Einfluss nehmen und wie wir unsere Hunde verständlich natürlich anleiten und mit ihnen Spaß haben können.

Dabei spielen die alltäglichen Begegnungen mit Reizlagen eine Rolle, insbesondere die Begegnung mit Fremdhunden. Wir bauen Übungen ein für einen verbesserten Dialog zwischen Mensch und Hund.

Die Hunde bleiben angeleint, um die Orientierung am eigenen Menschen zu fördern.

Wir starten mit einer Besprechung der Bedürfnisse der Teams und sind dann etwa 1-1,5 Stunden unterwegs. 
Da wir keine "Kilometer machen", sondern uns entspannt bewegen, ist dieser Walk auch geeignet für Hunde, die nicht so lange laufen können.

Auch unverträgliche und stark aufgeregte Hunde können teilnehmen und lernen. Bitte sprechen Sie mich dazu vorab an, damit wir individuell besprechen, ob Ihr Hund dies schon verarbeiten kann.
Mehrhundehalter: Auch die Teilnahme mit mehreren Hunden ist möglich, nach vorheriger Rücksprache

Teilnehmerzahl: 4-8 Hund/Mensch-Teams

Gebühren: 35 € pro Team
oder 10er Karte (290 €) 

Image
16. & 17.08.
Sa & So, 10:30 – 15:30 Uhr
Workshop Erziehungshilfe Raumdenken®
Schwerpunkt Hunde-Persönlichkeit & Orientierung 
in Leverkusen (indoor & outdoor)
Details
Das Prinzip des Raumdenkens von Ursula Löckenhoff ermöglicht uns, die Perspektive der Hunde einzunehmen und mit ihnen authentisch zu kommunizieren.
Dies hilft auf vielschichtige Weise, einerseits Regeln festzusetzen, andererseits die ganz individuelle Persönlichkeit der Hunde zu fördern.

In diesem Workshop befassen wir uns ganz intensiv mit euch als Team: Was komuniziert der Mensch über Körpersprache, Energien, Verhalten im Raum, etc. Verstehen die Hunde dies, kooperieren sie oder haben sie eigene Vorschläge und wie gehe ich damit um?

Für die notwendige Orientierung im Alltag beleuchten wir dann genau: Welche Persönlichkeit mit ihren Interessen und Bedürfnissen steckt in meinem Hund und was braucht er, damit er sich an mir orientieren kann?

Details:
Sa & So, jeweils 10:30 – 15:30 Uhr (inkl. Mittagspause)
Teilnehmerzahl: Max. 6 aktive Teams
Gebühren:
295 € (aktiv)
150 € (passiv)

Wichtige Info zur Organisation: Die Hunde sind die ganze Zeit dabei (kein Warten im Auto).
Image
24.08.
Sonntag, 15 Uhr
Walk – Spiel & Spaß
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Details
Gemeinsam Spaß haben beim Spaziergang – das ist das Ziel dieses Walks.
Gespickt mit ein paar spannenden Aufgaben für Mensch und Hund, die eure Kreativität erfordern und euch gemeinsam Erfolge feiern lassen.

Wie kann ich einen Spaziergang so gestalten, dass er meinem Hund und mir Freude bereitet und wir dabei miteinander verbunden sind?

Wie fördere ich meinen Hund, nachzudenken, sich neues zu trauen, Koordination zu verbessern und vieles mehr?

Diese Fragen stellen wir uns bei diesem Walk und beantworten diese durch gemeinsame Aufgaben und deren individuellen Lösungen.

Natürlich bleiben die Hunde auch bei diesem Walk bei ihren Menschen, wir nehmen Rücksicht auf alle, die mehr Abstand benötigen und starten auch hier in Ruhe.

Teilnehmerzahl: 4-8 Hund/Mensch-Teams

Gebühren: 35 € pro Team
oder 10er Karte (290 €) 

Image
30. & 31.08.
Sa & So , 10:30 – 15:30 Uhr
Workshop Hundesprache verstehen & "sprechen" lernen

im Dialog mit deinem Hund für eine intensivere Beziehung
in Leverkusen (indoor & outdoor)

Details
Hunde kommunizieren mit uns und wir mit ihnen – ständig und vieles unbewusst.
Was sagt mein Hund? Was versteht er von mir? Wann braucht er meine Hilfe und wie kann ich ihm helfen?
Wie kann ich ihm etwas vermitteln, das über Anweisungen hinaus geht?
 
In diesem Workshop befassen wir uns mit Euch als Team und der Signale, die zwischen Euch "passieren".

Dabei betrachten wir

  • die Ausdrucksweisen der Hunde und deren Bedürfnisse und
  • das, was Ihr über Euren Körper, Eure Emotionen und weiteres vermittelt.
Wir räumen Missverständnisse aus:
  • Warum versteht mein Hund mich nicht?
  • Will mein Hund tatsächlich das, was ich gerade denke?

Ihr werdet ein neues Bewusstsein erfahren im Dialog mit Euren Hunden. Eure Bindung wird stärker durch besseres Verständnis füreinander (aus beiden Perspektiven).
Und schwierige Situationen im Alltag werden deutlicher und Ihr lernt, was Ihr für Euren Hund tun könnt.

Seid gespannt auf einen intensiven sehr individuellen Workshop.

Ort: Leverkusen (Hundeplatz indoor/outdoor)

Details:
Sa & So, jeweils 10:30 – 15:30 Uhr (inkl. Mittagspause)
Teilnehmerzahl: Max. 6 aktive Teams
Gebühren:
295 € (aktiv)
150 € (passiv)

Wichtige Info zur Organisation: Die Hunde sind die ganze Zeit dabei (kein Warten im Auto).

 

 

Image

September

05.09.
Freitag, 17 Uhr
Walk Ruhe & Orientierung
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Details
  • Wie kann ich für Entspannung sorgen (für Hund und Mensch)?
  • Wie kann ich Anspannung vermeiden?
  • Wie mache ich den Spaziergang zu einem gemeinsamen Abenteuer?
  • Was interessiert meinen Hund?

Kontrollierter entspannter Spaziergang in einer übersichtlichen Gruppe von Hunden. Die Hunde bleiben angeleint, um die Orientierung am eigenen Menschen zu fördern.

Wir starten mit einer Besprechung der Bedürfnisse der Teams, sind dann etwa 1,5 Stunden unterwegs, in denen wir Entspannung und Abenteuer einbauen. Sie erfahren dabei sowohl, was für Ihren Hund individuell wichtig ist als auch allgemeine Informationen. Die Anwesenheit der anderen Hunde und die Kommunikation der Hunde (und auch die der Menschen) spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Abschließend gibt es noch eine Runde für Fragen. 
Da wir keine "Kilometer machen", sondern uns entspannt bewegen, ist dieser Walk auch geeignet für Hunde, die nicht so lange laufen können.

Auch unverträgliche und stark aufgeregte Hunde können teilnehmen und lernen. Bitte sprechen Sie mich dazu vorab an, damit wir individuell besprechen, ob Ihr Hund dies schon verarbeiten kann.
Mehrhundehalter: Auch die Teilnahme mit mehreren Hunden ist möglich, nach vorheriger Rücksprache

Teilnehmerzahl: 4-8 Hund/Mensch-Teams

Gebühren: 35 € pro Team
oder 10er Karte (290 €) 

Image
14.09.
10:30 – 15:30 Uhr
Hund/Hund-Kommunikation Raumdenken® Workshop

inkl. Videoanalysen
in Leverkusen (indoor & outdoor)

Details

Du möchtest verstehen, was dein Hund tut, wenn er mit einem anderen Hund kommuniziert? Möchtest ihn unterstützen, wenn er es benötigt? Ihm helfen, wenn er Schutz braucht, ihn anleiten können, wenn er überdreht, ihm Selbstvertrauen geben, wenn er unsicher ist? Möchtest erkennen können, wann und wie du freie Kommunikation zulässt? Möchtest , dass dein Hund merkt, dass du auch im Hundekontakt ein wertvoller Ansprechpartner bist?
Und möchtest verstehen, wie dein Hund dabei über Räume kommuniziert und auch du dies tun kannst?

In diesem Workshop gestalten wir die 1:1 Kommunikation zwischen deinem und einem anderen Hund. Du bekommst Anleitungen, wie du die Situation organisierst, wann du wie präsenter bist und wann du deinen Hund alleine agieren lässt.
Wir filmen diese Szenen und analysieren sowohl die hündische als auch die menschliche Kommunikation gemeinsam in der Teilnehmenden-Gruppe.

Details:
14.09.2025
10:30 – 15:30 Uhr (inkl. Mittagspause)
Leverkusen-Opladen (eingezäunter Platz)
Teilnahmegebühr: 160 € (aktiv mit Hund), 100 € (passiv ohne Hund)

Wichtige Info zur Organisation: Die Hunde sind die ganze Zeit dabei (kein Warten im Auto).

Image
21.09.
Sonntag, 15 Uhr
Walk Raumdenken®
Schwerpunkt: Hundebegegnungen gestalten
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Details
Wir schauen uns an, wie der alltägliche Spaziergang aus räumlicher Perspektive gestaltet werden kann, welche Faktoren einen Einfluss nehmen und wie wir unsere Hunde verständlich natürlich anleiten und mit ihnen Spaß haben können.

Dabei spielen die alltäglichen Begegnungen mit Reizlagen eine Rolle, insbesondere die Begegnung mit Fremdhunden. Wir bauen Übungen ein für einen verbesserten Dialog zwischen Mensch und Hund.

Die Hunde bleiben angeleint, um die Orientierung am eigenen Menschen zu fördern.

Wir starten mit einer Besprechung der Bedürfnisse der Teams und sind dann etwa 1-1,5 Stunden unterwegs. 
Da wir keine "Kilometer machen", sondern uns entspannt bewegen, ist dieser Walk auch geeignet für Hunde, die nicht so lange laufen können.

Auch unverträgliche und stark aufgeregte Hunde können teilnehmen und lernen. Bitte sprechen Sie mich dazu vorab an, damit wir individuell besprechen, ob Ihr Hund dies schon verarbeiten kann.
Mehrhundehalter: Auch die Teilnahme mit mehreren Hunden ist möglich, nach vorheriger Rücksprache

Teilnehmerzahl: 4-8 Hund/Mensch-Teams

Gebühren: 35 € pro Team
oder 10er Karte (290 €) 

Image

Oktober

04.10.
Samstags, 15 Uhr
14-tägig
Intensiv-Kurs Orientierung auf Distanz / Freilauf

Start des Kurses (über 3,5 Monate)
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten

Details
Freilauf ist für mich NICHT „den Hund sein Ding machen lassen, solange ein Rückruf funktioniert“.
Freilauf ist für mich eine Verbindung auf Distanz.
Ein GEMEINSAMER Ausflug, bei dem mein Hund sich einbringt, Freiheit genießen kann und bei dem ich für einen größeren Radius Verantwortung übernehme, meinen Hund auch dort anleiten kann.

Solch ein Sozialgefüge mit seinen Regeln und Rollen ist keine Einschränkung für meinen Hund, sondern eine wertvolle und wichtige Instanz für soziale Lebewesen, Sicherheit, Freude und Entspannung in unserer Menschenwelt.
 
Im Intensiv-Kurs analysieren wir die Herausforderungen für jedes Team individuell, erarbeiten wir genau die Struktur, die es für eine Verbindung auf Distanz braucht und bauen den Lernprozess dazu auf.
 
Ihr lernt
  • Grenzen und Freiheiten festzulegen, erst im Nahbereich und dann auf Distanz 
  • Räumliche Kommunikation der Hunde verstehen
  • euren Hund genauer zu lesen
  • Anleitungen auf Distanz verständlich und verbindlich zu geben
  • Energien freizusetzen und zu kontrollieren
  • eure Kompetenzen und die eures Hundes tagesaktuell einschätzen zu können
  • Herausforderungen zu verstehen und darauf einzugehen

Die Kommunikation dabei findet authentisch und natürlich statt. Es handelt sich um einen Dialog, der durch den größeren Freiraum noch viel intensiver wird.
 
Details:
Ort: wechselnde Treffpunkte im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Gebühren: 480 € pro Team

Besonderheiten:

  • Max. 4 Teams
  • 8 Präsenz-Trainingstermine (14-tägig)
  • 7 Online-Sprechstunden (14-tägig)
  • Betreuung während des Kurs-Zeit in einer exklusiven geschlossenen Facebook-Gruppe (4 Tage/Woche): Fragen beantworten, Videos analysieren (um euren Lern-Prozess bestmöglich zu unterstützen)

Termine Präsenz:
04.10.
18.10.
01.11. 
15.11.
29.11.
13.12. 
10.01.
24.01.
Falls ihr an einem der Termine nicht teilnehmen könnt, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.
Termine Sprechstunde: dienstags, 19:30 Uhr
14.10.
28.10.
11.11.
25.11.
09.12.
06.01.
20.01.
Falls die Uhrzeit der Sprechstunde für euch schwierig ist, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.

Image
05.10.
Sonntags, 15 Uhr
14-tägig
Intensiv-Kurs Raumdenken® – neue Perspektiven im Zusammenleben

Start des Kurses (über 3,5 Monate)
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten

Details
Das Prinzip des Raumdenkens von Ursula Löckenhoff ermöglicht uns, die Perspektive der Hunde einzunehmen und mit ihnen authentisch zu kommunizieren.
Dies hilft auf vielschichtige Weise, einerseits Regeln festzusetzen, andererseits die ganz individuelle Persönlichkeit der Hunde zu fördern.

In diesem intensiven Kurs befassen wir mit euch als Team und eurem Alltag:
  • Grenzen und Freiheiten im häuslichen Umfeld
  • Räumliche Kommunikation der Hunde verstehen
  • Eure Kommunikation mit den Hunden verstehen und optimieren
  • Gestaltung von Spaziergängen, Orientierung geben
  • Energien freisetzen und kontrollieren
  • Kooperationen, drinnen und draußen
  • Hundebegegnungen
  • Interaktion, erkunden, spielen
WICHTIG: Individuelle Herausforderungen oder Wünsche der Teilnehmer werden in den Kursplan mit aufgenommen.

Details:
Ort: wechselnde Treffpunkte im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Gebühren: 480 € pro Team

Besonderheiten:
  • Max. 4 Teams
  • 8 Präsenz-Trainingstermine (14-tägig bzw. angepasst an die Ferien, s. unten)
  • 7 Online-Sprechstunden (14-tägig)
  • Betreuung während des Kurs-Zeit in einer exklusiven geschlossenen Facebook-Gruppe (4 Tage/Woche): Fragen beantworten, Videos analysieren (um euren Lern-Prozess bestmöglich zu unterstützen)
Termine Präsenz:
05.10.
19.10.
02.11. 
16.11.
30.11.
14.12. 
11.01.
25.01.
Falls ihr an einem der Termine nicht teilnehmen könnt, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.
Termine Sprechstunde: dienstags, 19 Uhr
14.10.
28.10.
11.11.
25.11.
09.12.
06.01.
20.01.
Falls die Uhrzeit der Sprechstunde für euch schwierig ist, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.
Image
11.& 12.10.
Sa & So , 10:30 – 15:30 Uhr
Workshop Tellington TTouch® Lernparcours (Bodenarbeit)

Balance und Verbindung für mehr Gelassenheit
in Leverkusen (indoor & outdoor)

Details

Ideal für Hunde, die ein Problem haben mit

  • der Leine (ziehen oder blockieren)
  • Konzentration auf sich und/oder ihren Menschen
  • Nähe zu Hunden, Menschen oder anderen Reizen (Geräusche, Gegenstände) 

Förderung von

  • Orientierung am Menschen
  • Selbstbewusstsein
  • Koordination

Aber auch für alle anderen Hund/Mensch-Teams, die ihre Verbindung und Kommunikation in der Bewegung verbessern möchten. 

Dieser 2-tägige Workshop findet auf einem großen Hundeplatz statt, bei dem viel Platz für Arbeit auf Distanz zur Verfügung steht.

Schwerpunkt ist das Tellington-Führtraining, es werden aber auch Kombinationen mit Körperarbeit und Tellington Körperbändern vermittelt.

Durch den Lernparcours werden Körperwahrnehmung und Koordination unserer Hunde unterstützt, außerdem Schulung von Funktionalität und bewussterem Bodenkontakt. Wir führen die Hunde in bewusster Langsamkeit durch verschiedene Hindernisse. Dabei lernen Sie, Ihren Hund mit feinen Signalen klar und souverän zu führen. So können Sie Ihren Hund in seiner körperlichen Balance unterstützen.
Übungen mit unterschiedlichen Führtechniken ermöglichen eine ganz neue Perspektive auf die Verbindung durch die Leine.
Des Weiteren bietet die Tellington-Methode in diesem Bereich auch die Möglichkeit, Reize besser zu verarbeiten und neue Erfahrungen damit zu machen (bspw. Reaktionen auf Geräusche oder andere Hunde oder Menschen).

Teilnahme auch ohne Hund möglich und sinnvoll
Teilnahme-Gebühren:
220 € (mit Hund) 
50 € (Familienmitglied),
99 € (ohne Hund)
Leverkusen: Hundeplatz (outdoor/indoor)
 

Image
25. & 26.10.
Sa & So , 10:30 – 15:30 Uhr
Aufbau-Workshop Tellington TTouch® Lernparcours (Bodenarbeit)

Balance und Verbindung für mehr Gelassenheit
in Leverkusen (indoor & outdoor)

Details

Für Teilnehmende, die schon erste Erfahrungen mit dem Tellington-Führtraining im Lernparcours gesammelt haben, vertiefen und erweitern wir diese.

Insbesondere beschäftigen wir uns mit den individuellen Herausforderungen der teilnehmenden Teams, bspw.:

  • Umgang mit Reizen
  • Ausbau von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
  • Verbesserung der körperlichen und räumlichen Wahrnehmung
  • Orientierung am Menschen
  • etc.
Dieser 2-tägige Workshop findet auf einem großen Hundeplatz statt, bei dem viel Platz für Arbeit auf Distanz zur Verfügung steht.

Schwerpunkt ist auch hier das Tellington-Führtraining mit Kombinationen von Körperarbeit und Tellington Körperbändern.

Durch den Lernparcours werden Körperwahrnehmung und Koordination unserer Hunde unterstützt, außerdem Schulung von Funktionalität und bewussterem Bodenkontakt. Wir führen die Hunde in bewusster Langsamkeit durch verschiedene Hindernisse. Dabei lernen Sie, Ihren Hund mit feinen Signalen klar und souverän zu führen. So können Sie Ihren Hund in seiner körperlichen Balance unterstützen.
Übungen mit unterschiedlichen Führtechniken ermöglichen eine ganz neue Perspektive auf die Verbindung durch die Leine.
Des Weiteren bietet die Tellington-Methode in diesem Bereich auch die Möglichkeit, Reize besser zu verarbeiten und neue Erfahrungen damit zu machen (bspw. Reaktionen auf Geräusche oder andere Hunde oder Menschen).

Teilnahme auch ohne Hund möglich und sinnvoll
Teilnahme-Gebühren:
220 € (mit Hund) 
50 € (Familienmitglied),
99 € (ohne Hund)
Leverkusen: Hundeplatz (outdoor/indoor)
 

Image

November

08. & 09.11.
Sa & So, 10:30 – 15:30 Uhr
Workshop Erziehungshilfe Raumdenken®
Schwerpunkt Hunde-Persönlichkeit & Orientierung 
in Leverkusen (indoor & outdoor)
Details
Das Prinzip des Raumdenkens von Ursula Löckenhoff ermöglicht uns, die Perspektive der Hunde einzunehmen und mit ihnen authentisch zu kommunizieren.
Dies hilft auf vielschichtige Weise, einerseits Regeln festzusetzen, andererseits die ganz individuelle Persönlichkeit der Hunde zu fördern.

In diesem Workshop befassen wir uns ganz intensiv mit euch als Team: Was komuniziert der Mensch über Körpersprache, Energien, Verhalten im Raum, etc. Verstehen die Hunde dies, kooperieren sie oder haben sie eigene Vorschläge und wie gehe ich damit um?

Für die notwendige Orientierung im Alltag beleuchten wir dann genau: Welche Persönlichkeit mit ihren Interessen und Bedürfnissen steckt in meinem Hund und was braucht er, damit er sich an mir orientieren kann?

Details:
Sa & So, jeweils 10:30 – 15:30 Uhr (inkl. Mittagspause)
Teilnehmerzahl: Max. 6 aktive Teams
Gebühren:
295 € (aktiv)
150 € (passiv)

Wichtige Info zur Organisation: Die Hunde sind die ganze Zeit dabei (kein Warten im Auto).
Image

Dezember

06.& 07.12.
Sa & So , 10:30 – 15:30 Uhr
Workshop "Wer bist du für deinen Hund?"

Rollen & Verantwortlichkeiten 
Perspektivwechsel für einen harmonischen Alltag
in Leverkusen (indoor & outdoor)

Details
Wir nehmen gegenüber unseren Hunden viele verschiedene Rollen ein, bspw. Spielpartner, Vertrauensperson, Erziehungsperson,....
Manchmal zeigt unser Hund deutlich, dass er uns nicht so wahrnimmt, wie wir es gerade gerne hätten. Es kann sein, dass er nicht hört, nicht mit uns spielen möchte, in schwierigen Situationen von uns weg statt zu uns läuft,...
 
In diesem Workshop betrachten wir einerseits die Erwartungshaltungen und Wünsche der Menschen, andererseits die Bedürfnisse und Sichtweisen der teilnehmenden Hunde.
Wir analysieren Missverständnisse in der Kommunikation und finden Wege für mehr Verständnis zwischen Mensch und Hund.

Es wird intensiv, erkenntnisreich und schafft neue Perspektiven.
Ich freue mich auf euch!

Wichtig: nur 6 Teilnehmerplätze.
Ort: Leverkusen Hundeplatz (outdoor/indoor)

Gebühren: Teilnehmer mit Hund 295 €, Familienangehörige (passiv ohne Hund) 120 €

 

Image