Kalender

Hier finden Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen.

Wichtig: Fortlaufende Kurse sind hier nicht abgebildet, sondern unter folgendem Link

2025

April

03.04.
Donnerstags, 18 Uhr
14-tägig bzw. angepasst an Ferien/Feiertage
Intensiv-Kurs Hundebegegnungen

Start des Kurses (über 3 Monate)
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten

Details
Eigentlich habt ihr tolle Spaziergänge zusammen, wenn da nicht die anderen Hunde wären… Anspannung, Aufregung, Unsicherheit oder Pöbelei begleiten euch, sobald ihr draußen seid?
Aber warum ist das so? Und wie lässt sich das ändern?
Es gibt nicht den EINEN Grund dafür und damit auch nicht die EINE Lösung.
 
Im Intensiv-Kurs analysieren wir zunächst Hintergründe, Intentionen und Bedürfnisse jedes einzelnen Teams (ja, auch der Menschen). So kann ich ganz individuell auf euch eingehen, die Persönlichkeit deines Hundes hervorheben und den passenden Weg einschlagen für euren Lernprozess.

Dabei befassen wir uns unter anderem mit Themen wie
  • Frustrationstoleranz
  • Kommunikation des Menschen
  • Kommunikation des Hundes
  • Impulskontrolle
  • Raumdenken
  • Verantwortlichkeiten
  • erlernte Verhaltensweisen
  • ...
Ihr lernt
  • verschiedene Strategien im Lern-Prozess 
  • euren Hund und andere Hunde zu lesen
  • fremde Hunde wegzuschicken
  • was alles Einfluss hat auf das Verhalten in Begegnungen
  • ...
...so dass ihr zukünftig Hundebegegnungen viel entspannter gestalten könnt.

Details:

Ort: wechselnde Treffpunkte im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Gebühren: 480 € pro Team

Besonderheiten
  • Max. 4 Teams
  • 8 Präsenz-Trainingstermine (im 1 oder 2-Wochen-Rhythmus, aufgrund von Ferien und Feiertagen, s. unten)
  • 7 Online-Sprechstunden (im 1 oder 2-Wochen-Rhythmus, aufgrund von Ferien und Feiertagen, s. unten)
  • Betreuung während des Kurs-Zeit in einer exklusiven geschlossenen Facebook-Gruppe (4 Tage/Woche): Fragen beantworten, Videos analysieren (um euren Lern-Prozess bestmöglich zu unterstützen)

Termine Präsenz:
03.4.
10.4.
24.4.
08.5.
22.5.
05.6.
12.6.
26.6.
Falls ihr an einem der Termine nicht teilnehmen könnt, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.
Termine Sprechstunde: dienstags, 19 Uhr
08.4.
29.4.
06.5.
20.5.
03.6.
17.6.
01.7. 
Falls die Uhrzeit der Sprechstunde für euch schwierig ist, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.

Image
05.04.
Samstags, 17:30 Uhr
14-tägig
Intensiv-Kurs Hundebegegnungen

Start des Kurses (über 3,5 Monate)
im Düsseldorfer Norden

Details
Eigentlich habt ihr tolle Spaziergänge zusammen, wenn da nicht die anderen Hunde wären… Anspannung, Aufregung, Unsicherheit oder Pöbelei begleiten euch, sobald ihr draußen seid?
Aber warum ist das so? Und wie lässt sich das ändern?
Es gibt nicht den EINEN Grund dafür und damit auch nicht die EINE Lösung.
 

Im Intensiv-Kurs analysieren wir zunächst Hintergründe, Intentionen und Bedürfnisse jedes einzelnen Teams (ja, auch der Menschen). So kann ich ganz individuell auf euch eingehen, die Persönlichkeit deines Hundes hervorheben und den passenden Weg einschlagen für euren Lernprozess.

Dabei befassen wir uns unter anderem mit Themen wie

  • Frustrationstoleranz
  • Kommunikation des Menschen
  • Kommunikation des Hundes
  • Impulskontrolle
  • Raumdenken
  • Verantwortlichkeiten
  • erlernte Verhaltensweisen
  • ...

Ihr lernt

  • verschiedene Strategien im Lern-Prozess 
  • euren Hund und andere Hunde zu lesen
  • fremde Hunde wegzuschicken
  • was alles Einfluss hat auf das Verhalten in Begegnungen
  • ...

...so dass ihr zukünftig Hundebegegnungen viel entspannter gestalten könnt.

Details:

Ort: wechselnde Treffpunkte im Umkreis Düsseldorfer Norden 
Gebühren: 480 € pro Team

Besonderheiten

  • Max. 4 Teams
  • 8 Präsenz-Trainingstermine (im 1 oder 2-Wochen-Rhythmus, aufgrund von Ferien und Feiertagen, s. unten)
  • 7 Online-Sprechstunden (im 1 oder 2-Wochen-Rhythmus, aufgrund von Ferien und Feiertagen, s. unten)
  • Betreuung während des Kurs-Zeit in einer exklusiven geschlossenen Facebook-Gruppe (4 Tage/Woche): Fragen beantworten, Videos analysieren (um euren Lern-Prozess bestmöglich zu unterstützen)

Termine Präsenz:
05.4.
26.4.
03.5.
17.5.
31.5.
14.6.
28.6.
12.7.
Falls ihr an einem der Termine nicht teilnehmen könnt, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.
Termine Sprechstunde: dienstags, 18:30 Uhr
08.4.
29.4.
06.5.
20.5.
03.6.
17.6.
01.7.
Falls die Uhrzeit der Sprechstunde für euch schwierig ist, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.

Image
06.04.
Sonntags, 15 Uhr
14-tägig
Intensiv-Kurs Leinenführigkeit durch Orientierung

Start des Kurses (über 3,5 Monate)
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten

Details
Tauziehen statt entspannter Leine?
Alles wird wahrgenommen, nur du nicht?
Jedem Bewegungsreiz hinterher gehastet oder jeder Hund angepöbelt?
 
Es gibt viele Gründe, warum Hunde an der Leine ziehen und auf fast jeden Reiz reagieren. Manche sind dauerhaft aufgeregt, andere suchen Distanz zu ihrem Menschen, wieder andere kennen es nur so.
 
Das stresst uns Menschen natürlich auch. Es ist kein schöner gemeinsamer Spaziergang, sondern nur ein Ziehen, Zerren und Versuche, den Hund anzusprechen. Wie schön wäre es, wenn ihr einfach ZUSAMMEN unterwegs wärt mit einer sanften Leinenverbindung und Aufmerksamkeit für das, was du von ihm willst…
 
Es gibt sehr viele unterschiedliche Ansätze zur Veränderung, aber nicht jeder ist für jedes Mensch/Hund-Team geeignet.
 
Wichtig dabei ist es, die ursächlichen Gründe für das Ziehen und die fehlende Orientierung zu analysieren und diese als Basis des Trainings einzubeziehen.
 
Ihr lernt
  • eure eigene Kommunikation wahrzunehmen und einzusetzen
  • zu erkennen, was euer Hund von euch braucht, um sich zu orientieren
  • wie eure Hunde entspannter mit der Reizlage umgehen, um sich an euch orientieren zu können
  • wie die einzelnen Schritte im Lernprozess aufeinander aufbauen
  • wie du ihr das Training in euren Alltag integriert
Ziele dabei sind Orientierung und vertrauensvoller respektvoller Umgang mit der Verbindung "Leine". 

Details:
Ort: wechselnde Treffpunkte im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Gebühren: 480 € pro Team

Besonderheiten:

  • Max. 4 Teams
  • 8 Präsenz-Trainingstermine (14-tägig)
  • 7 Online-Sprechstunden (14-tägig)
  • Betreuung während des Kurs-Zeit in einer exklusiven geschlossenen Facebook-Gruppe (4 Tage/Woche): Fragen beantworten, Videos analysieren (um euren Lern-Prozess bestmöglich zu unterstützen)

Termine Präsenz:
06.4.
27.4.
04.5.
18.5.
01.6.
15.6.
29.6.
13.7.
Falls ihr an einem der Termine nicht teilnehmen könnt, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.
Termine Sprechstunde: dienstags, 20 Uhr
08.4.
29.4.
06.5.
20.5.
03.6.
17.6.
01.7.
Falls die Uhrzeit der Sprechstunde für euch schwierig ist, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.

Image
06.04.
Sonntags, 16 Uhr
14-tägig
Intensiv-Kurs Raumdenken® – neue Perspektiven im Zusammenleben

Start des Kurses (über 3,5 Monate)
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten

Details
Das Prinzip des Raumdenkens von Ursula Löckenhoff ermöglicht uns, die Perspektive der Hunde einzunehmen und mit ihnen authentisch zu kommunizieren.
Dies hilft auf vielschichtige Weise, einerseits Regeln festzusetzen, andererseits die ganz individuelle Persönlichkeit der Hunde zu fördern.

In diesem intensiven Kurs befassen wir mit euch als Team und eurem Alltag:
  • Grenzen und Freiheiten im häuslichen Umfeld
  • Räumliche Kommunikation der Hunde verstehen
  • Eure Kommunikation mit den Hunden verstehen und optimieren
  • Gestaltung von Spaziergängen, Orientierung geben
  • Energien freisetzen und kontrollieren
  • Kooperationen, drinnen und draußen
  • Hundebegegnungen
  • Interaktion, erkunden, spielen
WICHTIG: Individuelle Herausforderungen oder Wünsche der Teilnehmer werden in den Kursplan mit aufgenommen.

Details:
Ort: wechselnde Treffpunkte im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Gebühren: 480 € pro Team

Besonderheiten:
  • Max. 4 Teams
  • 8 Präsenz-Trainingstermine (14-tägig bzw. angepasst an die Ferien, s. unten)
  • 7 Online-Sprechstunden (14-tägig)
  • Betreuung während des Kurs-Zeit in einer exklusiven geschlossenen Facebook-Gruppe (4 Tage/Woche): Fragen beantworten, Videos analysieren (um euren Lern-Prozess bestmöglich zu unterstützen)
Termine Präsenz:
06.4.
27.4.
04.5.
18.5.
01.6.
15.6.
29.6.
13.7.
Falls ihr an einem der Termine nicht teilnehmen könnt, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.
Termine Sprechstunde: dienstags, 19:30 Uhr
08.4.
29.4.
06.5.
20.5.
03.6.
17.6.
01.7.
Falls die Uhrzeit der Sprechstunde für euch schwierig ist, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.
Image
06.04.
Sonntags, 17 Uhr
14-tägig
Intensiv-Kurs Orientierung auf Distanz / Freilauf

Start des Kurses (über 3,5 Monate)
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten

Details
Freilauf ist für mich NICHT „den Hund sein Ding machen lassen, solange ein Rückruf funktioniert“.
Freilauf ist für mich eine Verbindung auf Distanz.
Ein GEMEINSAMER Ausflug, bei dem mein Hund sich einbringt, Freiheit genießen kann und bei dem ich für einen größeren Radius Verantwortung übernehme, meinen Hund auch dort anleiten kann.

Solch ein Sozialgefüge mit seinen Regeln und Rollen ist keine Einschränkung für meinen Hund, sondern eine wertvolle und wichtige Instanz für soziale Lebewesen, Sicherheit, Freude und Entspannung in unserer Menschenwelt.
 
Im Intensiv-Kurs analysieren wir die Herausforderungen für jedes Team individuell, erarbeiten wir genau die Struktur, die es für eine Verbindung auf Distanz braucht und bauen den Lernprozess dazu auf.
 
Ihr lernt
  • Grenzen und Freiheiten festzulegen, erst im Nahbereich und dann auf Distanz 
  • Räumliche Kommunikation der Hunde verstehen
  • euren Hund genauer zu lesen
  • Anleitungen auf Distanz verständlich und verbindlich zu geben
  • Energien freizusetzen und zu kontrollieren
  • eure Kompetenzen und die eures Hundes tagesaktuell einschätzen zu können
  • Herausforderungen zu verstehen und darauf einzugehen

Die Kommunikation dabei findet authentisch und natürlich statt. Es handelt sich um einen Dialog, der durch den größeren Freiraum noch viel intensiver wird.
 
Details:
Ort: wechselnde Treffpunkte im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Gebühren: 480 € pro Team

Besonderheiten:

  • Max. 4 Teams
  • 8 Präsenz-Trainingstermine (14-tägig)
  • 7 Online-Sprechstunden (14-tägig)
  • Betreuung während des Kurs-Zeit in einer exklusiven geschlossenen Facebook-Gruppe (4 Tage/Woche): Fragen beantworten, Videos analysieren (um euren Lern-Prozess bestmöglich zu unterstützen)

Termine Präsenz:
06.4.
27.4.
04.5.
18.5.
01.6.
15.6.
29.6.
13.7.
Falls ihr an einem der Termine nicht teilnehmen könnt, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.
Termine Sprechstunde: dienstags, 18 Uhr
08.4.
29.4.
06.5.
20.5.
03.6.
17.6.
01.7.
Falls die Uhrzeit der Sprechstunde für euch schwierig ist, meldet euch und wir besprechen eine Lösung.

Image
11.04.
Freitag, 19 Uhr
Webinar Alltagshilfe durch Tellington TTouch®
Einfach und schnell im Alltag unterstützend.
Details

 

Die Tellington-Methode ist ein wunderbar achtsames Training, bei dem wir ganzheitlich das Körpergefühl der Hunde beeinflussen können. Häufig wird sie zur Entspannung eingesetzt, wir können damit aber noch viel mehr erreichen und Schwierigkeiten im Alltag mit leichten Techniken verbessern.

Dies können beispielsweise sein:

  • die große Aufregung in manchen Situationen, die sich durch Bellen, Rumhüpfen oder Zerkauen äußert
  • Probleme mit Nähe oder Berührungen
  • Stress bei der Fellpflege oder Zecken entfernen
  • Ängste vor Geräuschen, Gegenständen oder Lebewesen
  • Stress beim Tierarzt

Ebenso können wir bei gesundheitlichen Themen unterstützen, beispielsweise

  • Verbesserung der Wundheilung
  • Schmerzlinderung
  • Verdauungsproblemen

Inhalte dieses Online-Seminars sind die Herkunft, Techniken und Wirkungen von Tellington TTouch, erläutert anhand von Beispiel-Situationen und der Erklärung einzelner einfacher Techniken, die Ihr im Alltag einsetzen könnt.

Teilnahme-Gebühr: 25 € 
Technik: Zoom (bei Fragen dazu, sprechen Sie mich gerne an)
Zeit: 19 – 20:30 Uhr

Voraussetzungen: Keine Vorerfahrung nötig.

Im letzten Drittel dieses Seminars ist außerdem Zeit für Fragen der Teilnehmer.

Image
12.& 13.04.
Sa & So , 10:30 – 15:30 Uhr
Workshop Hundesprache verstehen & "sprechen" lernen

im Dialog mit deinem Hund für eine intensivere Beziehung
in Leverkusen (indoor & outdoor)

Details
Hunde kommunizieren mit uns und wir mit ihnen – ständig und vieles unbewusst.
Was sagt mein Hund? Was versteht er von mir? Wann braucht er meine Hilfe und wie kann ich ihm helfen?
Wie kann ich ihm etwas vermitteln, das über Anweisungen hinaus geht?
 
In diesem Workshop befassen wir uns mit Euch als Team und der Signale, die zwischen Euch "passieren".

Dabei betrachten wir

  • die Ausdrucksweisen der Hunde und deren Bedürfnisse und
  • das, was Ihr über Euren Körper, Eure Emotionen und weiteres vermittelt.
Wir räumen Missverständnisse aus:
  • Warum versteht mein Hund mich nicht?
  • Will mein Hund tatsächlich das, was ich gerade denke?

Ihr werdet ein neues Bewusstsein erfahren im Dialog mit Euren Hunden. Eure Bindung wird stärker durch besseres Verständnis füreinander (aus beiden Perspektiven).
Und schwierige Situationen im Alltag werden deutlicher und Ihr lernt, was Ihr für Euren Hund tun könnt.

Seid gespannt auf einen intensiven sehr individuellen Workshop.

Ort: Leverkusen (Hundeplatz indoor/outdoor)

Details:
Sa & So, jeweils 10:30 – 15:30 Uhr (inkl. Mittagspause)
Teilnehmerzahl: Max. 6 aktive Teams
Gebühren:
289 € (aktiv)
150 € (passiv)

Wichtige Info zur Organisation: Die Hunde sind die ganze Zeit dabei (kein Warten im Auto).

 

 

Image
25.04.
Freitag, 17 Uhr
Walk – Spiel & Spaß
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Details
Gemeinsam Spaß haben beim Spaziergang – das ist das Ziel dieses Walks.
Gespickt mit ein paar spannenden Aufgaben für Mensch und Hund, die eure Kreativität erfordern und euch gemeinsam Erfolge feiern lassen.

Wie kann ich einen Spaziergang so gestalten, dass er meinem Hund und mir Freude bereitet und wir dabei miteinander verbunden sind?

Wie fördere ich meinen Hund, nachzudenken, sich neues zu trauen, Koordination zu verbessern und vieles mehr?

Diese Fragen stellen wir uns bei diesem Walk und beantworten diese durch gemeinsame Aufgaben und deren individuellen Lösungen.

Natürlich bleiben die Hunde auch bei diesem Walk bei ihren Menschen, wir nehmen Rücksicht auf alle, die mehr Abstand benötigen und starten auch hier in Ruhe.

Teilnehmerzahl: 4-8 Hund/Mensch-Teams

Gebühren: 35 € pro Team
oder 10er Karte (290 €) 

Image

Mai

16.05.
Freitag, 17 Uhr
Walk Raumdenken®
Schwerpunkt: Hundebegegnungen gestalten
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Details
Wir schauen uns an, wie der alltägliche Spaziergang aus räumlicher Perspektive gestaltet werden kann, welche Faktoren einen Einfluss nehmen und wie wir unsere Hunde verständlich natürlich anleiten und mit ihnen Spaß haben können.

Dabei spielen die alltäglichen Begegnungen mit Reizlagen eine Rolle, insbesondere die Begegnung mit Fremdhunden. Wir bauen Übungen ein für einen verbesserten Dialog zwischen Mensch und Hund.

Die Hunde bleiben angeleint, um die Orientierung am eigenen Menschen zu fördern.

Wir starten mit einer Besprechung der Bedürfnisse der Teams und sind dann etwa 1-1,5 Stunden unterwegs. 
Da wir keine "Kilometer machen", sondern uns entspannt bewegen, ist dieser Walk auch geeignet für Hunde, die nicht so lange laufen können.

Auch unverträgliche und stark aufgeregte Hunde können teilnehmen und lernen. Bitte sprechen Sie mich dazu vorab an, damit wir individuell besprechen, ob Ihr Hund dies schon verarbeiten kann.
Mehrhundehalter: Auch die Teilnahme mit mehreren Hunden ist möglich, nach vorheriger Rücksprache

Teilnehmerzahl: 4-8 Hund/Mensch-Teams

Gebühren: 35 € pro Team
oder 10er Karte (290 €) 

Image
23.05.
Freitag, 19 Uhr
Webinar Die sanfte Leine
Alltag mit Techniken des Tellington-Führtraining
Details

Haben Sie ein tägliches Tauziehen an der Leine?
Ist die Leine für Sie bisher reine Absicherung Ihres Hundes und Sie möchten erfahren, wie eine Kommunikation und Verbindung darüber möglich ist?
Reagiert Ihr Hund nicht oder kaum auf Signale über die Leine?

Hunde sind unglaublich anpassungsfähig und lernen oft, dass Zug auf der Leine scheinbar normal ist, WENN wir ihnen das so gezeigt haben (natürlich nicht absichtlich).

Kommunikation über die Leine hat zwei Seiten: den Hund und den Menschen. Wenn wir das ändern möchten, müssen wir bei uns beginnen und neue Formen des Kontaktes einbringen.

Im Tellington-Führtraining werden sanfte Techniken für Informationen, Einladungen und Unterstützung eingesetzt. Einerseits geht es dabei um den Einsatz der Leine, wie wir sanfte Impulse setzen können, andererseits um das, was der Rest unseres Körpers dabei dem Hund signalisiert. In diesem Seminar erkläre ich Ihnen neben den Techniken auch die Hintergründe und Intentionen und lade Sie zum freiwilligen Mitmachen und Ausprobieren ein. Das heißt, Sie benötigen dann eine Leine und etwas, woran Sie die Leine befestigen (ein Familienmitglied, welches die Leine hält, eignet sich besonders gut, ansonsten geht es auch gut mit einem Kissen).

Teilnahme-Gebühr: 25 € 
Technik: Zoom (bei Fragen dazu, sprechen Sie mich gerne an)
Zeit: 19 – 20:30 Uhr

Voraussetzungen: Keine Vorerfahrung nötig.

Im letzten Drittel dieses Seminars ist außerdem Zeit für Fragen der Teilnehmer.

Image
24.& 25.05.
Sa & So, 10:30 – 15:30 Uhr
Workshop Entspannung, Nähe & Vertrauen – Tellington TTouch®
in Leverkusen (indoor & outdoor)
Details

Dieser Workshop ist besonders geeignet für ängstliche Hunde, Tierschutzhunde, hibbelige Hunde und Junghunde, aber auch für jeden, der ganz intensiv mit seinem Hund die Tellington-Methode erlernen möchte. 

Dieser 2-tägige Workshop beinhaltet die Praxis der unterschiedlichen Techniken der TTouches (Berührungen), die Theorie der Hintergründe und die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer. Sie lernen die Körperarbeit, den Einsatz von Hilfsmitteln wie die Tellington Körperbänder kennen. Die erlernten Techniken werden gleich praktisch angewandt, die Reaktionen beobachtet und dadurch gleich alltagstauglich für die individuellen Themen integriert.

Durch die Tellington-Methode sind unter anderem die Förderung von

  • Konzentrationsfähigkeit
  • Gelassenheit
  • Entspannung
  • Bindung
  • Gesundheit

und die Linderung von

  • Aufregung
  • Ängsten
  • Schmerzen

möglich.

Voraussetzungen: Keine (Hund und Mensch müssen nichts können).
Ort: Leverkusen Hundeplatz (outdoor/indoor)
Teilnahme-Gebühren: 199 € (mit Hund), 50 € (Familienmitglied), 99 € (ohne Hund)

Image

Juni

07.& 08.06.
Sa & So , 10:30 – 15:30 Uhr
Workshop Raumdenken®

Schwerpunkt: Kompetenzen deines Hundes erkennen & fördern
in Leverkusen (indoor & outdoor) 

Details

Mit dem eigenen Hund im Alltag kooperieren, Aufgaben verteilen, die Kompetenzen so zu fördern und anzuleiten, dass ihr zu einem harmonischen Team darin werdet?

In diesem Workshop befassen wir uns ganz intensiv mit euch bezüglich eurer Fähigkeiten: Was bringen die Hunde mit? In welchen Situationen agieren sie souverän? Wann sind sie überfordert? Was können sie noch lernen? Welche Aufgaben kann mein Hund gut übernehmen und wie funktioniert das in unserem Alltag? Wie kann ich ihn anleiten, so dass er mit mir kooperiert?
Genauso betrachten wir den Menschen: Welche Kompetenzen (aus Hundesicht) sind schon vorhanden, welche kann er lernen? Wo ist der Mensch (noch) überfordert? Was würde gegen seine Persönlichkeit gehen und ist daher nicht sinnvoll?

Viele Fragen, die jedes Team ganz individuell in diesem Workshop beantwortet bzw. wir die Antworten darauf herausarbeiten.

Das Prinzip des Raumdenkens von Ursula Löckenhoff ermöglicht uns, die Perspektive der Hunde einzunehmen und mit ihnen authentisch zu kommunizieren.
Dies hilft auf vielschichtige Weise, einerseits Regeln festzusetzen, andererseits die ganz individuelle Persönlichkeit der Hunde zu fördern.

Details:
Sa & So, jeweils 10:30 – 15:30 Uhr (inkl. Mittagspause)
Teilnehmerzahl: Max. 6 aktive Teams
Gebühren:
289 € (aktiv)
150 € (passiv)

Wichtige Info zur Organisation: Die Hunde sind die ganze Zeit dabei (kein Warten im Auto).

Image
13.06.
Freitag, 17 Uhr
Walk Ruhe & Orientierung
im Umkreis Düsseldorfer Süden/Osten
Details
  • Wie kann ich für Entspannung sorgen (für Hund und Mensch)?
  • Wie kann ich Anspannung vermeiden?
  • Wie mache ich den Spaziergang zu einem gemeinsamen Abenteuer?
  • Was interessiert meinen Hund?

Kontrollierter entspannter Spaziergang in einer übersichtlichen Gruppe von Hunden. Die Hunde bleiben angeleint, um die Orientierung am eigenen Menschen zu fördern.

Wir starten mit einer Besprechung der Bedürfnisse der Teams, sind dann etwa 1,5 Stunden unterwegs, in denen wir Entspannung und Abenteuer einbauen. Sie erfahren dabei sowohl, was für Ihren Hund individuell wichtig ist als auch allgemeine Informationen. Die Anwesenheit der anderen Hunde und die Kommunikation der Hunde (und auch die der Menschen) spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Abschließend gibt es noch eine Runde für Fragen. 
Da wir keine "Kilometer machen", sondern uns entspannt bewegen, ist dieser Walk auch geeignet für Hunde, die nicht so lange laufen können.

Auch unverträgliche und stark aufgeregte Hunde können teilnehmen und lernen. Bitte sprechen Sie mich dazu vorab an, damit wir individuell besprechen, ob Ihr Hund dies schon verarbeiten kann.
Mehrhundehalter: Auch die Teilnahme mit mehreren Hunden ist möglich, nach vorheriger Rücksprache

Teilnehmerzahl: 4-8 Hund/Mensch-Teams

Gebühren: 35 € pro Team
oder 10er Karte (290 €) 

Image