Fortlaufende Kurse

Wochenübersicht

Hier finden Sie einen Überblick über alle Kurse, die fortlaufend sind und dadurch ein Einstieg jederzeit möglich ist.

Diese sind entweder wöchentlich oder an den Wochenenden 14-tägig.

Wichtig: "Geschlossene" Kurse, die ein festes Anfangs- und Enddatum haben, sind hier nicht abgebildet, sondern im Kalender folgendem Link

Des Weiteren sehen Sie im Folgenden auch die standardmäßig geplanten Zeiten für Einzeltraining in Präsenz oder online.
Andere Termine sind nach Rücksprache machbar.

Dienstags

12 – 18 Uhr
Online Einzeltraining
individuelle Betreuung, Analyse, Beratung, Training
Details
Wir treffen uns online via Zoom. Vorab besprechen wir telefonisch, ob bzw. welche Videos Sie mir vor dem Termin zusenden. Diese zu analysieren ist wichtig, um Ihren Hund in verschiedenen Situationen seines Alltags einschätzen zu können.

Wir gestalten die Vorgehensweisen eines solchen Trainings ganz individuell. Kein Trainingsplan kann funktionieren, wenn Ihr Hund oder Sie sich dabei nicht wohlfühlen. Daher ist die Basis der Termine die respektvolle Kommunikation aller Beteiligten und mein Erfahrungsschatz unterschiedlicher Vorgehensweisen.

Ob es dann um die Besprechung der Video-Analyse geht, Trainingsanleitungen, Training vor der Kamera, Beratung oder eine Mischung aus allem, ist ganz individuell.
 
Termine: individuelle Absprache
Gebühren Trainingstermin (pro Stunde): 90 €

Auch weniger oder mehr Zeitbedarf pro Termin können wir individuell absprechen.
Image

Mittwochs

15 – 16 Uhr
Düsseldorf Südpark/Uni
Team-Kurs
Alltagstraining: Vertrauen, Herausforderung, Entspannung
Details

Sind Sie und Ihr Hund ein gutes Team und wollen Ihr Vertrauen noch vertiefen, sich Herausforderungen (Alltagssituationen und Spiel & Spaß) stellen? Lernen Sie sich gerade erst kennen und wollen ein eingespieltes Team werden? Oder gibt es an der ein oder anderen Stelle noch ein paar Missverständnisse?

In diesem offenen Kurs (Einstieg ist jederzeit möglich) vertiefen Sie die Beziehung zu Ihrem Hund, verfeinern die Kommunikation und den gemeinsamen Spaß.

Grundsätzlich dabei sind Anspannung (Neues lernen, Herausforderungen meistern) und Entspannung (Aufregung abbauen, Reize verarbeiten). Beides wird so eingesetzt, dass es für das jeweilige Team individuell passt und das Vertrauen (in sich selbst und zum Partner) stärkt.

Die Inhalte sind dabei ganz unterschiedlich, alles Dinge, die im Leben mit Hunden vorkommen oder sinnvoll sind.

Beispiele:

  • Alltagsreize (Fahrräder, Autos, andere Hunde, viele Menschen, Kaninchen,...)
  • Spiel & Spaß (Sozialspiel Mensch/Hund, Konzentrationsübungen, Auslastung,...)
  • Berührungen (Körperpflege, Tierarztsituation, Beruhigung,...)
  • Leinenführung (Verbindung, Führung, Absicherung,...)

Immer mit dabei: 

Die Signale der Hunde erkennen und das Bewusstsein für die menschlichen Signale gegenüber dem Hund vertiefen. Ebenso Inhalte zu Entwicklungsphasen der Hunde.

Treffpunkte: wir trainieren da, wo das Leben draußen mit Hunden stattfindet (Wald, Feld oder auch mal in der Stadt)

Details Teilnahme: 

Voraussetzungen: individuell (bitte sprechen Sie mich an)

Kursgebühren: 290 € pro 10 Trainingseinheiten

Die Kursbuchung beinhaltet eine festgelegte Trainingsstunde. Der Platz in diesem Kurs ist dadurch fest geblockt für dieses Team.  

Image
18 – 19 Uhr
Umkreis Düsseldorf Süden/Osten
Team-Kurs
Alltagstraining: Vertrauen, Herausforderung, Entspannung
Details

Sind Sie und Ihr Hund ein gutes Team und wollen Ihr Vertrauen noch vertiefen, sich Herausforderungen (Alltagssituationen und Spiel & Spaß) stellen? Lernen Sie sich gerade erst kennen und wollen ein eingespieltes Team werden? Oder gibt es an der ein oder anderen Stelle noch ein paar Missverständnisse?

In diesem offenen Kurs (Einstieg ist jederzeit möglich) vertiefen Sie die Beziehung zu Ihrem Hund, verfeinern die Kommunikation und den gemeinsamen Spaß.

Grundsätzlich dabei sind Anspannung (Neues lernen, Herausforderungen meistern) und Entspannung (Aufregung abbauen, Reize verarbeiten). Beides wird so eingesetzt, dass es für das jeweilige Team individuell passt und das Vertrauen (in sich selbst und zum Partner) stärkt.

Die Inhalte sind dabei ganz unterschiedlich, alles Dinge, die im Leben mit Hunden vorkommen oder sinnvoll sind.

Beispiele:

  • Alltagsreize (Fahrräder, Autos, andere Hunde, viele Menschen, Kaninchen,...)
  • Spiel & Spaß (Sozialspiel Mensch/Hund, Konzentrationsübungen, Auslastung,...)
  • Berührungen (Körperpflege, Tierarztsituation, Beruhigung,...)
  • Leinenführung (Verbindung, Führung, Absicherung,...)

Immer mit dabei: 

Die Signale der Hunde erkennen und das Bewusstsein für die menschlichen Signale gegenüber dem Hund vertiefen. Ebenso Inhalte zu Entwicklungsphasen der Hunde.

Treffpunkte: wir trainieren da, wo das Leben draußen mit Hunden stattfindet (Wald, Feld oder auch mal in der Stadt)

Details Teilnahme: 

Voraussetzungen: individuell (bitte sprechen Sie mich an)

Kursgebühren: 290 € pro 10 Trainingseinheiten

Die Kursbuchung beinhaltet eine festgelegte Trainingsstunde. Der Platz in diesem Kurs ist dadurch fest geblockt für dieses Team.  

Image
19 – 20 Uhr
Umkreis Düsseldorf Süden/Osten
Team-Kurs
Alltagstraining: Vertrauen, Herausforderung, Entspannung
Details

Sind Sie und Ihr Hund ein gutes Team und wollen Ihr Vertrauen noch vertiefen, sich Herausforderungen (Alltagssituationen und Spiel & Spaß) stellen? Lernen Sie sich gerade erst kennen und wollen ein eingespieltes Team werden? Oder gibt es an der ein oder anderen Stelle noch ein paar Missverständnisse?

In diesem offenen Kurs (Einstieg ist jederzeit möglich) vertiefen Sie die Beziehung zu Ihrem Hund, verfeinern die Kommunikation und den gemeinsamen Spaß.

Grundsätzlich dabei sind Anspannung (Neues lernen, Herausforderungen meistern) und Entspannung (Aufregung abbauen, Reize verarbeiten). Beides wird so eingesetzt, dass es für das jeweilige Team individuell passt und das Vertrauen (in sich selbst und zum Partner) stärkt.

Die Inhalte sind dabei ganz unterschiedlich, alles Dinge, die im Leben mit Hunden vorkommen oder sinnvoll sind.

Beispiele:

  • Alltagsreize (Fahrräder, Autos, andere Hunde, viele Menschen, Kaninchen,...)
  • Spiel & Spaß (Sozialspiel Mensch/Hund, Konzentrationsübungen, Auslastung,...)
  • Berührungen (Körperpflege, Tierarztsituation, Beruhigung,...)
  • Leinenführung (Verbindung, Führung, Absicherung,...)

Immer mit dabei: 

Die Signale der Hunde erkennen und das Bewusstsein für die menschlichen Signale gegenüber dem Hund vertiefen. Ebenso Inhalte zu Entwicklungsphasen der Hunde.

Treffpunkte: wir trainieren da, wo das Leben draußen mit Hunden stattfindet (Wald, Feld oder auch mal in der Stadt)

Details Teilnahme: 

Voraussetzungen: individuell (bitte sprechen Sie mich an)

Kursgebühren: 290 € pro 10 Trainingseinheiten

Die Kursbuchung beinhaltet eine festgelegte Trainingsstunde. Der Platz in diesem Kurs ist dadurch fest geblockt für dieses Team.  

Image

Donnerstags

15 – 16 Uhr
Umkreis Düsseldorf Süden/Osten
Relax-Kurs
Alltagstraining für ängstliche und aufgedrehte Hunde
Details
Selbstvertrauen stärken & Entspannung lernen
Ängstliche und hibbelige Hunde haben oft eine Gemeinsamkeit: Der Umgang mit Reizlagen ist schwierig für sie und führt zu großer Anspannung.
Das kann Bellen sein, einfrieren, Fluchtversuche, nach vorne gehen usw.
 
In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen. Dabei stärken wir die Orientierung am Menschen, um Entspannung, Konzentrations- und Lernfähigkeit auszubauen.

Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen alltäglichen Geräuschen, Reizen und Energien. Dies alles geschieht individuell abgestimmt auf die Fähigkeiten der teilnehmenden Hunde.

Das Raumdenken® spielt dabei eine wichtige Rolle, um einerseits sichere Räume zur persönlichen Entwicklung zu schaffen und andererseits das Vertrauen in Freiräume aufzubauen.

Auch Tellington TTouch® wird hier angewandt, um Stresshormone ab- und ein positives Körpergefühl aufzubauen.

Treffpunkte: wir trainieren da, wo das Leben draußen mit Hunden stattfindet (Wald, Feld oder auch mal in der Stadt), allerdings immer so, dass wir den Hunden Pausen von der Reizlage ermöglichen können.

Details Teilnahme: 

Voraussetzungen: individuell (bitte sprechen Sie mich an)

Kursgebühren: 290 € pro 10 Trainingseinheiten

Die Kursbuchung beinhaltet eine festgelegte Trainingsstunde. Der Platz in diesem Kurs ist dadurch fest geblockt für dieses Team.  

 
Image
16 – 20 Uhr
Einzeltraining
individuelle Betreuung, Analyse, Beratung, Training
Details
Wir gestalten die Vorgehensweisen eines solchen Trainings ganz individuell. Kein Trainingsplan kann funktionieren, wenn Ihr Hund oder Sie sich dabei nicht wohlfühlen. Daher ist die Basis der Termine die respektvolle Kommunikation aller Beteiligten und mein Erfahrungsschatz unterschiedlicher Vorgehensweisen.

Wir trainieren da, wo das Leben mit Hunden stattfindet: in der Öffentlichkeit, Wald, Feld, ...
(Hausbesuche auf Anfrage)

Zunächst findet immer eine Bestandsanalyse des Mensch/Hund-Teams statt. Dann besprechen wir die Themen, die euch beschäftigen und welche Veränderungen ihr euch wünscht. Darauf aufbauend entwickeln und üben wir die ersten Trainingsschritte und besprechen die Integration in euren Alltag. Abschließend erhaltet ihr eine Empfehlung von mir, wie es weitergehen kann im Lernprozess (Gruppentraining, Einzeltrainingspaket, Workshop, Walk,....)

Termine: individuelle Absprache
Gebühren Trainingstermin (pro Stunde): 90 €
Hausbesuch: zzgl. Fahrtkosten von 0,50 € pro gefahrenem Kilometer (Start: 40627).

Auch weniger oder mehr Zeitbedarf pro Termin können wir individuell absprechen.

Image

Freitags

12 – 20 Uhr
Einzeltraining
individuelle Betreuung, Analyse, Beratung, Training
Details
Wir gestalten die Vorgehensweisen eines solchen Trainings ganz individuell. Kein Trainingsplan kann funktionieren, wenn Ihr Hund oder Sie sich dabei nicht wohlfühlen. Daher ist die Basis der Termine die respektvolle Kommunikation aller Beteiligten und mein Erfahrungsschatz unterschiedlicher Vorgehensweisen.

Wir trainieren da, wo das Leben mit Hunden stattfindet: in der Öffentlichkeit, Wald, Feld, ...
(Hausbesuche auf Anfrage)

Zunächst findet immer eine Bestandsanalyse des Mensch/Hund-Teams statt. Dann besprechen wir die Themen, die euch beschäftigen und welche Veränderungen ihr euch wünscht. Darauf aufbauend entwickeln und üben wir die ersten Trainingsschritte und besprechen die Integration in euren Alltag. Abschließend erhaltet ihr eine Empfehlung von mir, wie es weitergehen kann im Lernprozess (Gruppentraining, Einzeltrainingspaket, Workshop, Walk,....)

Termine: individuelle Absprache
Gebühren Trainingstermin (pro Stunde): 90 €
Hausbesuch: zzgl. Fahrtkosten von 0,50 € pro gefahrenem Kilometer (Start: 40627).

Auch weniger oder mehr Zeitbedarf pro Termin können wir individuell absprechen.

Image

Samstags (14-tägig)

10 – 11 Uhr
Leverkusen
Hund/Hund-Kommunikation: Kurs "Freunde finden"
Sozialkontakte lernen, verbessern, ermöglichen
Details

Für viele Hunde ist der Kontakt zu anderen Hunden wichtig. Manche müssen es gerade erst lernen, mit anderen umzugehen (bspw. Welpen, Junghunde), andere haben einfach noch keine „Freunde“. Wieder andere flippen aus, verstecken sich oder laufen weg.

Wenn man bei den täglichen Spaziergängen nach Hundekontakten sucht, gestaltet sich das meistens schwierig:   

  • als Hundehalter weiß ich nicht, wie der andere Hund „drauf ist“ (kann es gefährlich werden?)
  • für meinen Hund ist es anstrengend, ständig neue „Vorstellungsgespräche“ zu führen
  • mein Hund bekommt das Gefühl, sich um jeden Hund, dem wir begegnen, „kümmern“ zu müssen (Überforderung und Unsicherheit zeigt sich häufig durch viel Aufregung und Rumalbern)
  • häufig laufen die Hunde frontal aufeinander zu (bedrohliche Situation)

Für die meisten Hunde ist es viel angenehmer, wenn sie regelmäßig Kontakt zu festen „Freunden“ haben: 

  • sie lernen, wie sie mit dem anderen umgehen müssen/können
  • sie entwickeln gemeinsame „Hobbies“ (die einen wollen zusammen rennen, die anderen toben, die anderen gemeinsam schnüffeln oder vielleicht auch nur nebeneinander herlaufen, etc.)

In diesem Kurs lernt ihr

  • wie facettenreich die Interaktion zwischen Hunden ist
  • die Kommunikation zwischen den Hunden zu verstehen und andere Hunde besser einschätzen zu können
  • wie es Ihrem Hund geht
  • wie Sie ihn unterstützen können, mit anderen Hunden umzugehen und Sie entspannte Hundekontakte herstellen können

Ort: Leverkusen (eingezäunter Hundeplatz)
Teilnehmer: max. 6 Hunde
Begleitpersonen auf Anfrage

Teilnahme-Voraussetzung: bitte sprechen Sie mich an

Kursgebühren: 290 € pro 10 Trainingseinheiten

Die Kursbuchung beinhaltet eine festgelegte Trainingsstunde. Der Platz in diesem Kurs ist dadurch fest geblockt für dieses Team.  

Image
11 – 12 Uhr
Leverkusen
Hund/Hund-Kommunikation: Kurs "Freunde finden"
Sozialkontakte lernen, verbessern, ermöglichen
Details

Für viele Hunde ist der Kontakt zu anderen Hunden wichtig. Manche müssen es gerade erst lernen, mit anderen umzugehen (bspw. Welpen, Junghunde), andere haben einfach noch keine „Freunde“. Wieder andere flippen aus, verstecken sich oder laufen weg.

Wenn man bei den täglichen Spaziergängen nach Hundekontakten sucht, gestaltet sich das meistens schwierig:   

  • als Hundehalter weiß ich nicht, wie der andere Hund „drauf ist“ (kann es gefährlich werden?)
  • für meinen Hund ist es anstrengend, ständig neue „Vorstellungsgespräche“ zu führen
  • mein Hund bekommt das Gefühl, sich um jeden Hund, dem wir begegnen, „kümmern“ zu müssen (Überforderung und Unsicherheit zeigt sich häufig durch viel Aufregung und Rumalbern)
  • häufig laufen die Hunde frontal aufeinander zu (bedrohliche Situation)

Für die meisten Hunde ist es viel angenehmer, wenn sie regelmäßig Kontakt zu festen „Freunden“ haben: 

  • sie lernen, wie sie mit dem anderen umgehen müssen/können
  • sie entwickeln gemeinsame „Hobbies“ (die einen wollen zusammen rennen, die anderen toben, die anderen gemeinsam schnüffeln oder vielleicht auch nur nebeneinander herlaufen, etc.)

In diesem Kurs lernt ihr

  • wie facettenreich die Interaktion zwischen Hunden ist
  • die Kommunikation zwischen den Hunden zu verstehen und andere Hunde besser einschätzen zu können
  • wie es Ihrem Hund geht
  • wie Sie ihn unterstützen können, mit anderen Hunden umzugehen und Sie entspannte Hundekontakte herstellen können

Ort: Leverkusen (eingezäunter Hundeplatz)
Teilnehmer: max. 6 Hunde
Begleitpersonen auf Anfrage

Teilnahme-Voraussetzung: bitte sprechen Sie mich an

Kursgebühren: 290 € pro 10 Trainingseinheiten

Die Kursbuchung beinhaltet eine festgelegte Trainingsstunde. Der Platz in diesem Kurs ist dadurch fest geblockt für dieses Team.  

Image
15 – 16 Uhr
Düsseldorfer Norden
Kurs "Schlaues Köpfchen"
Teamwork für Selbstbewusstsein, Spaß und Bindung
Details
Wie motiviere ich meinen Hund? Wie helfe ich meinem übermotivierten Hund, sich zu konzentrieren? Wie unterstütze ich meinen unsicheren Hund, etwas Neues auszuprobieren? Wie versteht mein Hund mich?
Alles Themen, die ihr in diesem Kurs lernt.
 
Ob es um die geistige Fitness für ältere Hunde, die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit von Junghunden, Stärkung des Selbstbewusstseins von unsicheren Hunden oder Ideen für gemeinsame Aktivitäten geht – hier ist jeder willkommen.

Jede Stunde gibt es neue spannende und lustige Herausforderungen, die jedes Team auf seine individuelle Art ganz kreativ lösen kann. Ihr lernt dabei, die Signale eures Hundes noch besser zu verstehen und ihn zu unterstützen, sich mit den Aufgaben auseinander zu setzen.

Dabei können einerseits unterschiedliche Gegenstände eine Rolle spielen, natürliche, wie Blätter, Stöcke, Bäume oder mitgebrachte, wie Handtücher, Tüten, Spielzeug. Andererseits können die Aufgaben auch mit den Menschen zu tun haben.
Kreativität und Spaß stehen hierbei im Vordergrund.

In kleiner Gruppe von maximal 6 Teams treffen wir uns 14-tägig samstags für neue Interaktionen.

Kursgebühren: 290 € pro 10 Trainingseinheiten

Die Kursbuchung beinhaltet eine festgelegte Trainingsstunde. Der Platz in diesem Kurs ist dadurch fest geblockt für dieses Team.  

Image
17 – 18 Uhr
Düsseldorfer Norden
Team-Kurs
Alltagstraining: Vertrauen, Herausforderung, Entspannung
Details

Sind Sie und Ihr Hund ein gutes Team und wollen Ihr Vertrauen noch vertiefen, sich Herausforderungen (Alltagssituationen und Spiel & Spaß) stellen? Lernen Sie sich gerade erst kennen und wollen ein eingespieltes Team werden? Oder gibt es an der ein oder anderen Stelle noch ein paar Missverständnisse?

In diesem offenen Kurs (Einstieg ist jederzeit möglich) vertiefen Sie die Beziehung zu Ihrem Hund, verfeinern die Kommunikation und den gemeinsamen Spaß.

Grundsätzlich dabei sind Anspannung (Neues lernen, Herausforderungen meistern) und Entspannung (Aufregung abbauen, Reize verarbeiten). Beides wird so eingesetzt, dass es für das jeweilige Team individuell passt und das Vertrauen (in sich selbst und zum Partner) stärkt.

Die Inhalte sind dabei ganz unterschiedlich, alles Dinge, die im Leben mit Hunden vorkommen oder sinnvoll sind.

Beispiele:

  • Alltagsreize (Fahrräder, Autos, andere Hunde, viele Menschen, Kaninchen,...)
  • Spiel & Spaß (Sozialspiel Mensch/Hund, Konzentrationsübungen, Auslastung,...)
  • Berührungen (Körperpflege, Tierarztsituation, Beruhigung,...)
  • Leinenführung (Verbindung, Führung, Absicherung,...)

Immer mit dabei: 

Die Signale der Hunde erkennen und das Bewusstsein für die menschlichen Signale gegenüber dem Hund vertiefen. Ebenso Inhalte zu Entwicklungsphasen der Hunde.

Treffpunkte: wir trainieren da, wo das Leben draußen mit Hunden stattfindet (Wald, Feld oder auch mal in der Stadt)

Details Teilnahme: 

Voraussetzungen: individuell (bitte sprechen Sie mich an)

Kursgebühren: 290 € pro 10 Trainingseinheiten

Die Kursbuchung beinhaltet eine festgelegte Trainingsstunde. Der Platz in diesem Kurs ist dadurch fest geblockt für dieses Team.  

Image

Sonntags (14-tägig)

10 – 11 Uhr
Umkreis Düsseldorf Süden/Osten
Relax-Kurs
Alltagstraining für ängstliche und aufgedrehte Hunde
Details
Selbstvertrauen stärken & Entspannung lernen
Ängstliche und hibbelige Hunde haben oft eine Gemeinsamkeit: Der Umgang mit Reizlagen ist schwierig für sie und führt zu großer Anspannung.
Das kann Bellen sein, einfrieren, Fluchtversuche, nach vorne gehen usw.
 
In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen. Dabei stärken wir die Orientierung am Menschen, um Entspannung, Konzentrations- und Lernfähigkeit auszubauen.

Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen alltäglichen Geräuschen, Reizen und Energien. Dies alles geschieht individuell abgestimmt auf die Fähigkeiten der teilnehmenden Hunde.

Das Raumdenken® spielt dabei eine wichtige Rolle, um einerseits sichere Räume zur persönlichen Entwicklung zu schaffen und andererseits das Vertrauen in Freiräume aufzubauen.

Auch Tellington TTouch® wird hier angewandt, um Stresshormone ab- und ein positives Körpergefühl aufzubauen.

Treffpunkte: wir trainieren da, wo das Leben draußen mit Hunden stattfindet (Wald, Feld oder auch mal in der Stadt), allerdings immer so, dass wir den Hunden Pausen von der Reizlage ermöglichen können.

Details Teilnahme: 

Voraussetzungen: individuell (bitte sprechen Sie mich an)

Kursgebühren: 290 € pro 10 Trainingseinheiten

Die Kursbuchung beinhaltet eine festgelegte Trainingsstunde. Der Platz in diesem Kurs ist dadurch fest geblockt für dieses Team.  

 
Image
11 – 12 Uhr
Umkreis Düsseldorf Süden/Osten
Team-Kurs
Alltagstraining: Vertrauen, Herausforderung, Entspannung
Details

Sind Sie und Ihr Hund ein gutes Team und wollen Ihr Vertrauen noch vertiefen, sich Herausforderungen (Alltagssituationen und Spiel & Spaß) stellen? Lernen Sie sich gerade erst kennen und wollen ein eingespieltes Team werden? Oder gibt es an der ein oder anderen Stelle noch ein paar Missverständnisse?

In diesem offenen Kurs (Einstieg ist jederzeit möglich) vertiefen Sie die Beziehung zu Ihrem Hund, verfeinern die Kommunikation und den gemeinsamen Spaß.

Grundsätzlich dabei sind Anspannung (Neues lernen, Herausforderungen meistern) und Entspannung (Aufregung abbauen, Reize verarbeiten). Beides wird so eingesetzt, dass es für das jeweilige Team individuell passt und das Vertrauen (in sich selbst und zum Partner) stärkt.

Die Inhalte sind dabei ganz unterschiedlich, alles Dinge, die im Leben mit Hunden vorkommen oder sinnvoll sind.

Beispiele:

  • Alltagsreize (Fahrräder, Autos, andere Hunde, viele Menschen, Kaninchen,...)
  • Spiel & Spaß (Sozialspiel Mensch/Hund, Konzentrationsübungen, Auslastung,...)
  • Berührungen (Körperpflege, Tierarztsituation, Beruhigung,...)
  • Leinenführung (Verbindung, Führung, Absicherung,...)

Immer mit dabei: 

Die Signale der Hunde erkennen und das Bewusstsein für die menschlichen Signale gegenüber dem Hund vertiefen. Ebenso Inhalte zu Entwicklungsphasen der Hunde.

Treffpunkte: wir trainieren da, wo das Leben draußen mit Hunden stattfindet (Wald, Feld oder auch mal in der Stadt)

Details Teilnahme: 

Voraussetzungen: individuell (bitte sprechen Sie mich an)

Kursgebühren: 290 € pro 10 Trainingseinheiten

Die Kursbuchung beinhaltet eine festgelegte Trainingsstunde. Der Platz in diesem Kurs ist dadurch fest geblockt für dieses Team.  

Image
12 – 13 Uhr
Umkreis Düsseldorf Süden/Osten
Mehrhunde-Kurs: "1, 2, viele"
Alltagstraining mit einer Hundegruppe (ab 2 Hunden)
Details
Der Alltag mit mehr als einem Hund bringt zusätzliche Herausforderungen, insbesondere dann, wenn mindestens einer nach mehr Aufmerksamkeit verlangt, weil er gerade irgendwo hinzieht, sich über einen anderen Hund aufregt, aus Unsicherheit stehen bleibt, ... 

In diesem Kurs steht die Hundegruppe und der leitende Mensch im Fokus. Trotzdem befassen wir uns natürlich mit den individuellen Persönlichkeiten der Hunde. Denn diese bringen sich ein in die Rollenverteilungen und Dynamik.

Weiter geht es dann mit dem Blick auf gruppenkonformes oder verselbstständigen Verhalten der Hunde und Regeln, die einerseits gruppenintern, andererseits auf die Außenwelt bezogen gelten.

All dies führt zu den Anforderungen an die Führung der jweiligen Gruppe in unterschiedlichen alltäglichen Situationen.
Wir üben Situationen und Abläufe und reflektieren, um die Wahrnehmung der Menschen zu schärfen.

Details Teilnahme: 

Voraussetzungen: individuell (bitte sprechen Sie mich an)

Teilnehmer: max. 4 Teams

Kursgebühren: 290 € pro 8 Trainingseinheiten
Image